Bewässerungssysteme

Automatische Gartenbewässerung für Ihren Garten: Ein Überblick

Automatische Bewässerungssysteme erleichtern in Zeiten von heißen und trockenen Sommern die Bewässerung des Gartens. Von der Tropfbewässerung bis zum vollautomatisierten Garten bietet Rain Bird das passende System für jede Grünanlage. Wir geben einen Überblick über die gängigen Modelle wie etwa Rain Bird und geben Tipps zur Integration in den heimischen Garten.

Arten der automatischen Bewässerung

Der Markt der Gartenbewässerungssysteme bietet von Rain Bird bis Garden City eine Vielzahl von Geräten für jeden Bedarf. Zur Bewässerung von Einzelpflanzen kommt meist ein Tröpfchensystem für zum Einsatz. Hierbei gewährleisten Sprühdüsen eine punktuelle Wasserverteilung.

Der Smart Garden, zu deutsch der "intelligente Garten", versorgt die gesamte Grünfläche durch eine moderne automatische Bewässerung vollautomatisch mit Wasser. Zeitrahmen, Wassermenge und sonstige Details der Wasserversorgung lassen sich, zumeist über eine mitgelieferte PC-Station, frei einstellen. Neben der Bewässerung machen sich über den Smart Garden auch Außenbeleuchtung und Mähroboter vollautomatisch an die Arbeit.
Einsteigersets zur Gartenbewässerung gibt es bereits ab 100 Euro aufwärts. Entsprechende Sets können mit wenig Einarbeitungszeit selbst installiert werden. Soll die Gartenbewässerung in unterschiedliche Bereiche gegliedert werden und Parameter wie z.B. die Bodenfeuchte oder das Regenvolumen der letzten Tage berücksichtigt werden sollte das Rain Bird Bewässerungssystem durch einen erfahrenen Garten- und Landschaftsbauer installiert werden.

Automatische Bewässerung: Warum?

Die automatische Gartenbewässerung kann vielfältige Aufgaben erfüllen. Oft wird ein automatisiertes System vor der Urlaubszeit installiert, damit die Pflanzen und der Rasen auch dann grün bleiben, wenn der Besitzer verreist ist. Andere Gartenbesitzer möchten sich den Aufwand ersparen, der mit dem regelmäßigen Bewässern verbunden ist. Gerade bei größeren Gärten mit vielen Pflanzen, die alle ihre eigenen Bedürfnisse haben, kann dies schnell in Arbeit ausarten.

Moderne Systeme zur Gartenbewässerung von Rain Bird und Co. verzichten auf den stationären Computer und setzen stattdessen auf eine Smartphone-App. Damit können die Bewässerungszeiten bequem von unterwegs gesteuert werden, wodurch nicht nur Zeit eingespart wird. Es ist auch komfortabler.

Die Installation eines automatischen Bewässerungssystems

Simple Rasensprenger sind schnell installiert. Auch komplexe Systeme lassen sich glücklicherweise recht einfach anschließen. Bevor es jedoch losgeht, müssen einige grundlegende Fragen beantwortet werden. Zunächst muss sichergestellt werden, dass sich ausreichend Druck auf der Hauptwasserleitung befindet. Gerade bei größeren Gärten herrscht sonst schnell "Ebbe" bei den weiter von der Leitung entfernten Hecken und Sträucher.

Schon vorher sollte feststehen, welche Beete, Pflanzen und Büsche bewässert werden sollen. So kann genau berechnet werden, wie groß das System sein muss und wie viele Schläuche und sonstige Zubehörteile benötigt werden.

Hauptkompenente der meisten Bewässerungssysteme sind die Regner. Sie verteilen das Wasser auf dem Grün und müssen daher unbedingt an der richtigen Stelle platziert werden. Damit das gelingt, sollte schon frühzeitig ermittelt werden, welche Pflanzen welche Wassermenge benötigen. Wechseln die Pflanzen im Beet von Saison zu Saison, so muss auch das miteinbezogen werden.
Wichtig: in den meisten Gärten gibt es sogenannte Regenschattenbereiche. Das sind die Areale, an denen ein Mangel an Feuchtigkeit durch Regen herrscht, etwa die Bereiche unter herabhängenden Ästen oder neben Gartenhütten. Dort ist eine zusätzliche Bewässerung oft besonders dringend nötig. Wer diese Punkte beachtet, kann das automatische Gartenbewässerungssystem auch ohne fachliche Unterstützung installieren.

Worauf bei der Wahl des automatischen Bewässerungssystems geachtet werden muss

Automatische Bewässerungssysteme erleichtern die Bewässerung des Gartens. Bei der Wahl des passenden Geräts müssen Punkte wie der Einsatzbereich und die benötigten Funktionen berücksichtigt werden. Wir bieten Ihnen gerne ein abgestimmtes automatisches Bewässerungssystem an, welches auf die individuellen Anforderungen des Gartens abgestimmt ist.

Professionelle
Bewässerungsplanung

Mehr Informationen

Sie interessieren sich für eine professionelle Bewässerungsplanung? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Wir als Fachhändler für professionelle automatisierte Bewässerungstechnik bieten Ihnen neben der Lieferung aller Bewässerungskomponenten auch den Planungsservice für Ihren Garten an. Hierfür verfügen wir über modernste Planungssoftware, um Ihnen eine Detailplanung inklusive der Regner, Ventilboxen und der Verlegerohre anzulegen. Sie erhalten die Detailplanung und die genaue Materialaufstellung aller benötigten Komponenten für Ihre individuelle Gartenbewässerung. Wir erstellen Ihnen für alle Komponenten ein unverbindliches Set Angebot.

Ihr Vorteil: Sollten Sie sich für die Materiallieferung entscheiden, erhalten Sie die Planungskosten komplett verrechnet. Bei Problemen und Fragen bei der Montage stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Um Ihnen einen möglichst genaue Detailplanung zu erstellen, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Wir benötigen einen maßstabgerechten Plan, entweder handgezeichnet oder als Luftbild aus GoogleMaps etc. (Wichtig ist hier eine bemaßte Strecke)
  • Angaben aller Bauwerke wie z.B. Häuser, Gartenlauben, Terassen, Garagen etc.
  • Angabe an welchen Orten Beete, Hochbeete, Rasenflächen, Sträucher und Hecken sind
  • Welche Orte müssen bewässert werden, dürfen keinesfalls bewässert werden?
  • Angaben über vorliegendes Gefälle
  • Wenn bekannt: Welche Bodensubstanz liegt vor? (bsp. überwiegend Lehmig, Sandig etc.)
  • Zusätzlich erwünschte Zapfstellen im Garten
  • Art des Wasseranschlusses (Hauswasser, Brunnenwasser)
  • Angabe zur Pumpe: Hersteller, Typ und ggf. Förderleistung, Druckangaben, Durchflussmenge und Standort der Pumpe
  • Angaben zur Stromversorgung (Wo ist die Stromquelle?) - Wo soll das Steuergerät angebracht werden, im Innen- oder Außenbereich?
  • Erfolgt die Montage durch Eigenleistung oder durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb? Bitte teilen Sie uns hier die Kontaktdaten mit!

Schauen Sie doch gerne einmal in unserem Online-Shop vorbei. Hier können Sie sich einen Überblick über unseren Planungsservice verschaffen.

Sie haben Interesse an unseren Produkten oder unserem Service?

Dann nehmen Sie über unser Kontaktformular oder per Telefon unter +49 (0) 2362-79066-0 unverbindlich Kontakt zu uns auf.